Niederlage im letzten Saisonspiel
Zum Saisonabschluss ging es am Sonntag, den 27. Mai für die 1. Mannschaft der SV Viktoria nach Rübenach zum bereits feststehenden Meister der Kreisklasse A. Es sollte auch gleichzeitig das letzte Spiel des Trainerduos Charly Grün und Udo Schneider sein, welche in der kommenden Saison durch das Team um den neuen Coach Andy Felgner abgelöst werden. Für Tim Korth, der seit nun mehr 9 Jahren Teil der ersten Mannschaft ist, war es das letzte Spiel. Er wird ab der kommenden Saison das Trikot der zweiten Mannschaft überstreifen und bleibt dem Verein somit erhalten.
Erfolgreicher Abschluss der 1. Mannschaft im Weiherstadion
Gleich mehrere besondere, fußballerische Ereignisse standen an diesem Sonntag, den 13. Mai in Weitersburg auf dem Plan. So war es nicht nur das letzte Heimspiel der 1. Mannschaft in der Saison 17/18; gleichzeitig war es auch das letzte Mal gewesen, dass Charly Grün, als SV-Cheftrainer, vor heimischem Publikum die Viktoria-Elf aufs Feld schickte. Außerdem konnte man durch einen Heimsieg den Klassenerhalt in der A-Klasse Koblenz sichern. So galt es also an diesem besonderen Sonntag mehr denn je sich selbst, die Trainer, die Betreuer und Fans zum Abschluss zu belohnen.
Durch einen tollen 6:1 Heimsieg gegen den ebenfalls abgestiegsgefährdeten SV Spay kann der SV Viktoria ein weiteres Jahr in der Kreisliga A planen. In seinem letzten Heimspiel für die 1. Mannschaft glänzte der dreifache Torschütze Tim Korth. Ebenfalls trafen für den SVW Marius Koenen, Lucas Schmidt und Colin Püschel.
In diesem Jahr feiert der SV Viktoria nicht nur sein 90jähriges Vereinsjubiläum, sondern auch wieder das sein tradtionelles Wiesenfest am Vatertag.
Die Festwiese am Weitersburger Heiligenhäuschen wird wieder von den Blau-Gelben am Vatertag mit Zelt, Bierbrunnen und Grill so hergerichtet, dass Sie bei Ihrer Vatertagstour einen gemütlichen Platz zum verweilen vorfinden.
SVW verliert verdient gegen RW Koblenz
Nach der enttäuschenden Pleite bei Höhr-Grenzhausen am Kirmeswochenende wollte man heute zeigen das dies nur ein Ausrutscher war. Zudem sollte für klare Verhältnisse im Abstiegskampf gesorgt werden, denn wenn zwei Mannschaften aus der Bezirksliga in den Kreis Koblenz absteigen sollten, würde auch noch der drittletzte der A-Klasse absteigen. Somit ist man noch nicht endgültig gerettet, da auf diesen Platz nach dem heutigen Spieltag bei noch zwei ausstehenden Partien nur noch drei Punkte Vorsprung sind. Aber zurück zum Anfang.
Es ist von guter Tradition, dass der SV Viktoria nach dem letzten Heimspiel der 1. Mannschaft mit allen Fans und Zuschauern einen gebührenden Saisonabschluss feiert!
Das natürlich auch im Jubiläumsjahr!
So groß wie wohl noch nie in den letzten Jahren war am letzten April-Sonntag die Abordnung des SV Viktoria, die am traditionellen Kirmesumzug teilnahm.
Bei strahlendem Sonnenschein trugen die Jugendpieler die blau-gelbe Fahne stolz durch die Weitersburger Straßen. Begleitet wurden sie von ihren Trainern, einer großen Zahl an Aktiven des Lauftreffs, inaktiven Vereinsmitgliedern und des Vorstandes.
SF Höhr -Grenzhausen beendet die Erfolgsserie des SV Weitersburg
Am vergangenen Freitag wollte die Mannschaft des SV Weitersburg beim Tabellenzweiten, SF Höhr-Grenzhausen, kurz vor Ende der Saison ein weiteres Mal ungeschlagen vom Platz gehen. Nach den sehr erfolgreichen letzten 5 Spielen ohne Niederlage ging das Team, unter Cheftrainer Charly Grün, motiviert zum Auswärtsspiel in Höhr-Grenzhausen. Die auf Freitag vorgezogene Partie begann pünktlich bei gutem Wetter und durch personelle Engpässe mit einer leicht veränderten Aufstellung.
Wichtiger Auswärtssieg in Kettig
Am vergangenen Sonntag hatte der SVW die Chance mit einem Sieg den Abstand auf die Abstiegsplätze zu vergrößern und auf den 6. Platz vorzurücken. Nach den zwei Derbysiegen ging man mit hohen Erwartungen in das Spiel.
Der Wille und das Selbstbewusstsein aus den letzten Partien zeigten sich schon direkt zu Spielbeginn. Die Männer aus Weitersburg machten von Anfang an das Spiel und erarbeiteten sich viele Möglichkeiten, indem sie immer wieder den Ball scharf vors Tor flankten. Der gegnerische Torwart war sehr wachsam und konnte dadurch einige Bälle entschärfen. Die TuS aus Kettig lauerte auf Konter und versuchte gleichzeitig das Aufbauspiel der Weitersburger früh zu unterbinden.